Liebevolle Betreuung im Wochenbett
Umsorgt werden, 

wenn man selbst Mutter wird

Wieso Müttern helfen?

Du bekommst ein Baby? Wie wunderschön und aufregend diese Zeit sein wird. Dein Wochenbett stellst Du Dir romantisch und gemütlich vor. Herrliche Spaziergänge mit Deinem Baby, ganz viel kuscheln und doch erscheint es Dir beängstigend. Das Wochenbett ist ein Ausnahmezustand. Es kann wundervoll sein, aber auch nicht. Keine Frau sollte im Wochenbett weinen müssen, weil sie sich einsam, überfordert oder gestresst fühlt. Mütter sollten in dieser magischen Zeit selbst liebevoll „bemuttert“ werden. Ein Frühstück ans Bett bekommen, in Ruhe sich waschen und richten können und sich einfach ganz und vollkommen auf ihre neue Rolle als Mutter einlassen können, ohne von Haushalt und Co. aus dem Wochenbett gerissen zu werden. 

Wer es einmal erlebt hat weiß, wie schwierig es sein kann, mit einem Neugeborenen zu duschen oder eine warme Mahlzeit auf den Tisch zu bringen. Kommen dann noch Geschwisterkinder hinzu, ist schnell die Überforderung vorprogrammiert. Es fällt eine Menge Wäsche an, der Einkauf muss erledigt werden und die Tiefkühlpizza kann auch keine Dauerlösung sein. Viele Frauen haben nicht die Möglichkeit auf Partner oder Familie zurück zu greifen. Nach wenigen Tagen geht der Mann wieder arbeiten und Mama oder Tante wohnen weit weg. So fehlt es ganz schnell an Unterstützung.

Viele Frauen haben während oder nach der Geburt gesundheitliche Einschränkungen. Der Beckenboden ist in Mitleidenschaft gezogen worden, deine Kaiserschnittnarbe schmerzt, Du leidest unter einem Milchstau? Wie dann alles alleine wuppen???

Bis in die 70er Jahre war es weit verbreitet und üblich eine Wochenbettpflege über viele Wochen oder Monate zu erhalten. Frauen wurden bemuttert, wenn sie selbst Mutter wurden. Wenn niemand von außerhalb kam, hatten die Frauen ihre Mütter, Omas, Tanten oder andere Personen um sich, die sich um sie kümmerten. In unserer heutigen Gesellschaft wird dem Thema Geburt viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Es wird kurz gratuliert und dann muss "Frau" nach wenigen Tagen wieder funktionieren und den Haushalt mit Kind und Kegel schmeißen. Aber funktioniert das immer reibungslos? Wenn nicht, suche Dir bitte Hilfe! Es gibt sie. Nimm Dir was Du brauchst. Es ist Dein gutes Recht. 

Deine Jessica 

 

 

Ein kleiner Überblick meiner Leistungen
 

Individuelle Betreuung

Um den Übergang ins Muttersein zu erleichtern, stehen Deine Bedürfnisse an oberster Stelle. Keine frisch gebackene Mama sollte mit einem Gefühl der Überforderung allein gelassen werden. Das Wohl Deiner Seele und Deine Gesundheit sind entscheidend für eine gute Mutter-Kind-Bindung und stehen bei mir an erster Stelle. 

Pflege im Wochenbett 

Ich verstehe mich als Ergänzung zu Deiner Hebamme und möchte Dich und Dein Baby ganzheitlich betreuen. Ich schaue nach Deiner Rückbildung, helfe Dir, wenn es mit dem Stillen schwierig wird, zeige Dir die Wunder der Tragetuchtechniken oder lasse Dich unter Anwendung von Wickeln und Auflagen entspannen.

Kochen und Haushalt

Mache Dir keine Gedanken über nicht gewaschene Wäsche, leere Teller oder Ebbe im Kühlschrank. Damit Du Dich auf Deine Genesung und Dein Baby fokussieren kannst, erledige ich Deine täglichen Aufgaben und darüber hinaus. Alles ganz individuell abgestimmt auf Deine Wünsche und Deinen Geschmack.

© 2025 Jessica Lucks - Mütter- und Familienpflege, All Rights Reserved

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.